• Willkommen
  • Teams
  • Spielplan/Resultate
  • Fotos
  • Sponsoren
  • Lageplan
  • Archiv
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Novo Hamburgo gewinnt das 14. Internationale Abendturnier 2022

Details
Erstellt: 10. August 2022

Die Bedingungen beim 14. Internationalen Abendturnier in Wigoltingen hätten nicht besser sein können. An einem Bilderbuch-Sommerabend kamen die zahlreichen Zuschauer in den Genuss von bestem Faustballsport. Der Sieger der 14. Ausgabe vom Abendturnier waren schlussendlich die brasilianischen Gäste aus Novo Hamburgo. Das Team um die beiden Nationalspieler Bruno Arnold und Gabriel Heck gewann das Halbfinale gegen die Tigers aus Vöcklabruck in 2-0 Sätzen und holte sich dann den Turniersieg mit einem 3-0 Erfolg über das Heimteam aus Wigoltingen. Dieses bezwang vorgängig in ihrem Halbfinalspiel die zweite brasilianische Mannschaft Sogipa nach Satzrückstand mit 2:1. Dabei agierte Wigoltingen im Angriff mit Jan Kortzack und Marco Eymann. Letzterer spielte bis anhin die Meisterschaft mit der zweiten Mannschaft und Kortzack kommt aus einer Verletzungspause zurück. Beide machten Ihren Job sehr gut und waren verantwortlich für die Wende im Halbfinalspiel. Das Heimteam zeigte dann auch keine schlechte Partie im Finale gegen Novo Hamburgo, ausser dass sich vielleicht der eine Stockfehler pro Satz zu viel einschlich, welche die Brasilianer nicht zu verzeichnen hatte. Somit ging der Sieg vom Turnier verdient an die junge brasilianische Truppe.  Im kleinen Finale setze sich der österreichische Vertreter Vöcklabruck gegen Sogipa mit 3-1 durch.

14. Internationales Abendturnier in Wigoltingen vom 09.08.2022

1. Halbfinal: Tigers Vöcklabruck (AUT) - Novo Hamburgo (BRA) 0:2 (6:11, 9:11)
2. Halbfinal: Sogipa (BRA) - Wigoltingen (SUI) 1:2 (11:7, 9:11, 8:11) 
Kleiner Final: Sogipa (BRA) - Tigers Vöcklabruck (AUT) 1:3 (7:11, 5:11, 11:6, 9:11)
Finalspiel: Wigoltingen (SUI) - Novo Hamburgo 0:3 (9:11, 9:11, 6:11)

Bericht: Luca Flückiger 

Hochklassiger Faustballsport am 13. Internationalen Abendturnier in Wigoltingen

Details
Erstellt: 11. August 2021

Schweinfurt-Oberndorf gewinnt das Abendturnier

Die Bedingungen beim 13. Internationalen Abendturnier in Wigoltingen hätten nicht besser sein können. An einem Bilderbuch-Sommerabend kamen die zahlreichen Zuschauer in den Genuss von bestem Faustballsport. Der Sieger der 13. Ausgabe vom Abendturnier waren schlussendlich die Gäste aus Schweinfurt-Oberndorf (GER). Das Team um Nationalmannschaftskapitän Fabian Sagstetter gewann das Halbfinale gegen Diepoldsau deutlich in 2-0 Sätzen und holte sich dann den Turniersieg mit einem 3-1 Erfolg über die Spielgemeinschaft Elgg-Ettenhausen. Diese zeigten zwar ein tolles Spiel, schafften es jedoch nicht, gegen die Deutschen Gäste mal wegzuziehen.

Dem Heimteam aus Wigoltingen wollte beim Heimauftritt nichts gelingen. Bereits im Halbfinale gegen Elgg-Ettenhausen agierte das Team zu unkonzentriert und kam nie richtig ins Spiel. Die eher klare 0-2 Niederlage war die logische Folge dieser Spielweise.

Auch im kleinen Finalspiel gegen den SVD-Diepoldsau schaffte das Team um Captain Ueli Rebsamen die Wende nicht. Zu viele Ungenauigkeiten sowie Stock- und Eigenfehler führten zur 0-2 Niederlage und somit zum enttäuschenden vierten Rang vor Heimpublikum.

Schweiz verliert das Länderspiel gegen Deutschland knapp

Im Anschluss ans Finalspiel folgte mit dem Test-Länderspiel zwischen der Schweiz und Deutschland das Highlight vom Abend. Dieses ging über die volle Distanz von sieben Sätzen. Die Schweizer bringen allerdings die zwischenzeitliche 3:2 Satzführung nicht über die Runde und verlieren mit 3:4.

Nationaltrainer Oliver Lang schickte im zweiten Test-Länderspiel in Wigoltingen gegen Weltmeister Deutschland Raphael Schlattinger und Joël Fehr im Angriff auf das Spielfeld, das Zuspiel übernahm Lokalmatador Lukas Berger vom STV Wigoltingen und das Abwehr-Duo bildeten Luca Flückiger ebenfalls vom gastgebenden Verein und Christoph Mächler. In dieser Konstellation konnten die Schweizer den ersten Durchgang mit 11:9 für sich entscheiden, verloren aber Satz zwei mit 6:11.

Oliver Lang wechselte entsprechend im Angriff. Marcel Haltiner kam an Stelle von Joël Fehr zum Zug. Auch mit dem veränderten Angriffs-Duo konnten die Schweizer einen Satz gewinnen (14:12) und legten damit wiederum vor. Doch die Deutschen glichen das Spielgeschehen erneut aus und Oliver Lang wechselte auf zwei Positionen. Diesmal betraf es die Hintermannschaft: Nicolas Fehr kam für Luca Flückiger und Rico Strassmann für Lukas Berger.

Schattinger und Mächler spielen durch

Wiederum konnten die Schweizer nach Sätzen vorlegen. Es stand 3:2, als im Angriff Joël Fehr zurück ins Spiel kam an Stelle von Marcel Haltiner. In dieser Konstellation wurde die Partie zu Ende gespielt. Schlattinger und Mächler waren entsprechend die beiden Spieler, die über sieben Sätze durchspielten. Trotz einer guten Leistung mussten sich die Schweizer am Ende auch im zweiten Test gegen Deutschland mit 3:4 geschlagen geben.

«Es waren knappe Sätze und es hat nicht viel gefehlt, damit wir dieses Spiel hätten gewinnen können. Es lang an den Details. Mal hätte das Zuspiel genauer sein müssen oder eine Abwehr auf dem Arm, die wir bringen sollten», so Abwehrspieler Luca Flückiger. Tim Egolf, der in diesem Spiel nicht zum Einsatz gekommen war, ergänzt mit Blick aufs Spiel in Elgg gegen Deutschland: «Wenn wir im Zuspiel etwas mutiger werden und insgesamt noch ein wenig aggressiver sind, kippt das Spiel auf unsere Seite.»  

13. Internationales Abendturnier in Wigoltingen vom 10.08.2021

1. Halbfinal: Diepoldsau (SUI) - Schweinfurt-Oberndorf (GER) 0:2
2. Halbfinal: Wigoltingen (SUI) - Elgg-Ettenhausen (SUI) 0:2
Kleiner Final: Wigoltingen (SUI) - Diepoldsau (SUI) 0:2
Finalspiel: Elgg-Ettenhausen (SUI) - Schweinfurt Oberndorf (GER) 1:3
Länderspiel: Schweiz - Deutschland  3:4 (11:9, 6:11, 14:12, 8:11, 11:9, 9:11, 6:11)

Das 13. Internationale Abendturnier startet in Kürze!

Details
Erstellt: 01. August 2021

Das Turnier selbst startet ab 17.00 Uhr mit der ersten Partie und wir freuen uns wiederum auf spannende Begegnungen. Highlight wird sicherlich das Länderspiel Schweiz vs. Deutschland um 20:30 Uhr sein! Sei mit dabei!

 

Die Schweiz verliert den ersten Test gegen Österreich

Details
Erstellt: 05. August 2020

In Wigoltingen fand heute Abend das erste von vier Testländerspielen der Schweizer Faustball Nationalmannschaft statt. Im Duell mit Vize-Weltmeister Österreich setzte es für die Schweizer in einem hochklassigen Spiel eine 2:4-Niederlage ab.

Es ist eine intensive Woche, die auf die Schweizer Faustball Nationalmannschaft wartet. Nicht weniger als vier Testländerspiele stehen von heute bis Freitagabend auf dem Programm. Zum Auftakt duellierten sich die Schweizer mit Vize-Weltmeister Österreich im Rahmen des Abendturniers in Wigoltingen. Beim letzten Aufeinandertreffen an der WM in Winterthur setzte es für die Schweizer eine klare 0:3-Niederlage ab. Heute – fast ein Jahr später – stand jedoch eine andere Schweizer Mannschaft auf dem Spielfeld. In der Startformation standen mit Raphael Schlattinger und Malik Müller nur noch zwei Spieler, die an der WM dabei waren. An ihrer Seite gaben heute Abend Tim Egolf (Angriff, STV Oberentfelden), Leon Heitz (Abwehr, FG Elgg-Ettenhausen) und Yanick Linder (Abwehr, Faustball Widnau) ihr Länderspiel-Debüt.

Vier Debütanten auf Seiten der Schweizer

Zwischen den beiden Nachbarn entwickelte sich bereits im ersten Satz ein hochklassiges und hart umkämpftes Spiel. Das bessere Ende behielten die Schweizer mit dem knappst möglichen Resultat von 15:14 für sich. In der Folge wechselte der Schweizer Nationaltrainer Oliver Lang fleissig durch und setzte alle seine zehn Spieler ein. Darunter war mit Lukas Berger (Abwehr, Faustball Wigoltingen) ein weiterer Neuling. Die Sätze zwei, drei und vier gingen allesamt an Österreich, das in dieser Phase stärker spielte als die Schweiz. Im fünften Durchgang konnten sich die Gastgeber dann noch einmal steigern. Mit dem Duo Jan Meier / Raphael Schlattinger im Angriff konnten sie den fünften Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Auch der sechste Durchgang war über weite Strecken ausgeglichen. Beim Stand von 8:8 erspielten sich die Österreicher dann aber mit zwei Punktgewinnen in Folge zwei Matchbälle. Beide konnten die Schweizer abwehren, doch den dritten verwerteten die Österreicher zum 12:10 und damit zum 4:2-Sieg. «Nach einer Niederlage kann man natürlich nie ganz zufrieden sein. Wir hatten allerdings einige sehr gute Phasen und auch die Neulinge haben ihren Job sehr gut gemacht», bilanzierte Nationaltrainer Oliver Lang.

Schweiz: Raphael Schlattinger (C), Jan Meier, Tim Egolf, Dominik Rhyn, Malik Müller, Leon Heitz, Luca Flückiger, Lukas Berger, Kenneth Schoch und Yanick Linder

Resultat Länderspiel SUI-AUT

Schweiz             -      Österreich                 2:4 (15:14/10:12/7:11/6:11/11:9/10:12)

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Faustball Wigoltingen
  • Kontakt
  • Login

Herzlich Willkommen

Hier findest du alles rund um das 14. Internationale Abendturnier in Wigoltingen. Wir freuen uns auf deinen Besuch hier und dann am Dienstag, 9. August 2022 um 17.00 Uhr in Wigoltingen.

 

EINTRITT FREI!

Copyright © 2019 Faustball Wigoltingen

Nach oben