Novo Hamburgo siegt auch in Wigoltingen
- Details
Bericht: Yannick Signer
Nach dem Sieg am Obersee Masters in Jona vom vergangenen Wochenende setzten die Südamerikaner aus Novo Hamburgo ihre Siegesserie an den Elite-Turnieren in der Schweiz fort. Angeführt von Ex-Nationalspieler Cyrill Schreiber (auch genannt Fausto) liessen sie auch am 9. Internationalen Abendturnier nichts anbrennen. Sie besiegten im Final das heimische Team aus Wigoltingen in 3:1 Sätzen.
Brasilianer in bestechender Form
Im ersten Halbfinal des Abends standen sich das starke Team aus Novo Hamburgo (BRA) und die U21 Nationalmannschaft von Österreich gegenüber. Bei leichtem Regen schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Von Beginn weg wurden den rund 300 Zuschauern sehenswerte Abwehraktionen und spektakuläre Ballwechsel auf beiden Seiten geboten. Die jungen Österreicher vermochten im ersten Satz noch sehr gut mit den temperamentvollen Brasilianern mitzuhalten. Allerdings mussten sie bereits von Anfang an einem 2-Punkte Rückstand hinterherlaufen. Sinnbildlich ging der erste Durchgang mit 11:9 an die Südamerikaner.
Obwohl die Österreicher dann im zweiten Satz die ersten beiden Punkte gewinnen konnten, reagierte Novo Hamburgo sofort und zog mit 5 Punkten in Serie davon. Sie liessen sich die Führung nicht mehr nehmen und siegten schliesslich klar in 2 Sätzen.
Wigoltingen qualifiziert sich für Final am Heimturnier
Bereits vor dem Turnier war klar, dass alle Spieler des Fanionteam vom STV Wigoltingen ihre Einsatzzeit am Heimturnier bekommen werden. Gegner der Thurgauer im zweiten Halbfinal des Abends war das brasilianische Team aus Sogipa Porto Alegre. Das Spiel wogte im ersten Satz immer wieder hin und her und es waren keinerlei Tendenzen zu spüren. Mit jeweils viel Druck am Service konnten beide Teams einen klaren Rückstand entschärfen. Schliesslich behielten die Brasilianer das bessere Ende für sich und konnten Satz 1 in der Verlängerung mit 14:12 für sich entscheiden. Ein doppelter Spielerwechsel auf Seite von Wigoltingen brachte dann auch die Wende in diesem Spiel. Nun passte bei den Thurgauern von der Abwehr, über das Zuspiel bis zum Rückschlag alles zusammen. Das klare Satzergebnis von 11:2 sprach für sich. Somit musste ein dritter Durchgang über die Qualifikation für den Final entscheiden. Auch in diesem erwischten die Wigoltinger klar den besseren Start. Doch die kämpferischen Brasilianer aus Porto Alegre liessen nicht locker und kamen beim Stand von 7:3 zu einer 3-Punkteserie und auf 7:6 nochmals heran. Wigoltingen liess sich aber nicht beirren und reagierte nach einem kurzen Aufbäumen des Gegners nochmals stark. Sie gewannen den dritten und entscheidenden Satz mit 11:8 und qualifizierten sich somit wie bereits im Vorjahr für den Final am heimischen Abendturnier.
U21 Team Austria sichert sich Rang 3
Die Teilnahme am 9. Internationalen Abendturnier wollte das U21 Team von Österreich als Vorbereitung auf die bevorstehende Europameisterschaft Ende August nutzen. Die bereits gut eingespielte Mannschaft um Nationaltrainer Klemens Kronsteiner zeigte auch in ihrem zweiten Spiel des Abends eine sehr gute Leistung. Ein deutlicher erster Satz gegen die im Halbfinal an Wigoltingen gescheiterten Brasilianer von Sogipa liess ein klares Spiel um Platz 3 erwarten. Doch bei anhaltendem Regen ist dies eher ein schwieriges Umfangen. Dies wiederspiegelte sich sogleich im zweiten Satz, in welchem die kämpferischen Südamerikaner nun mehr Gegenwehr boten. Dennoch vermochten die Österreicher ihren Hauptangreifer immer wieder bestens in Szene zu setzen und machten die entscheiden Punkte in der Verlängerung zur 2:0 Satzführung. Auch der dritte Spielabschnitt war an Spannung kaum zu überbieten. Eine starke Serviceleistung auf beiden Seiten führte zu einem weiteren knappen Satzergebnis. Auch in diesem Satz behielten die jungen Österreicher das bessere Ende mit 11:9 für sich. Sie sicherten sich somit Rang 3.
Starkes Novo Hamburgo gewinnt Final
Angeführt von einem stark aufspielenden Cyrill Schreiber, legte Novo Hamburgo los wie die Feuerwehr. Dass das nasse Wetter dem mehrmaligen Schweizer Internationalen entgegenkam, war unübersehbar. So ging der erste Satz mit 11:7 an die Südamerikaner. Im zweiten Durchgang fand Wigoltingen dann durch einen Wechsel in der Defensive zurück ins Spiel. Diese konnte nun die scharfen Angriffsbälle des Gegners besser entschärfen und Wigoltingens Nationalangreifer Ueli Rebsamen bestens in Abschlussposition bringen. Das Ergebnis war ein 11:8 Satzerfolg und Ausgleich zum 1:1. Im dritten Abschnitt war es dann Novo Hamburgo, welches das Spiel wieder an sich riss. Vor allem am Service von „Fausto" waren die Wigoltinger meist chancenlos. Trotz Versuch die eigene Defensive umzustellen, passte bei den Thurgauern nicht mehr viel zusammen. Man überliess dem Gegner komplett das Spieldiktat, was ein klares Satzresultat von 11:5 zur Folge hatte. Mit dieser 2:1 Satzführung in der Tasche wurde Novo Hamburgo keineswegs schwächer, im Gegenteil. Denn im vierten Satz liessen sie ihre Klasse erneut aufblitzen. Gegen das aufopferungsvolle Heimteam des STV Wigoltingen konnten sie auch diesen mit 11:7 und somit den Final mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden.
Trotz Finalniederlage sagt Trainer Raphael Michel: „Wir haben nach einer 4-wöchigen Sommerpause und nur 1 Training bereits wieder sehr guten Faustball gezeigt. Bis zur Fortsetzung der Meisterschaft bleibt uns noch genügend Zeit für den nötigen Feinschliff." Diese wird nach der Turnierwoche in der Schweiz am 19. August in Ettenhausen weitergeführt.
Wigoltingen spielte mit:
David Berger, Martin Dünner, Marco Eymann, Reto Eymann, Pascal Iseli, Ueli Rebsamen, Yannick Signer, Mathias Ziereisen, Raphael Michel (Coach/Trainer)
Resultate
Halbfinals
Team Austria U21 - Ginastica Novo Hamburgo 0:2 (9:11/6:11)
STV Wigoltingen - Sogipa Porto Alegre 2:1 (12:14/11:2/11:8)
Spiel um Rang 3
Team Austria U21 - Sogipa Porto Alegre 3:0 (11:6/13:11/11:9)
Final
STV Wigoltingen - Ginastica Novo Hamburgo 1:3 (7:11/11:8/5:11/7:11)
Rangliste
1. Ginastica Novo Hamburgo (BRA)
2. STV Wigoltingen (CH)
3. U21 Team Austria (AUT)
4. Sogipa Porto Alegre (BRA)
U21 Österreich anstelle von Pfungstadt
- Details
In wenigen Tagen findet da 9. Internationale Abendturnier auf dem Sportplatz des Oberstufenzentrums Wigoltingen statt. Kurzfristig hat sich noch eine Änderung im Teilnehmerfeld ergeben:
Aufgrund der Verletzung von Patrick Thomas hat Pfungstadt die Teilnahme an unserem Abendturnier zurückgezogen. Faustball Wigoltingen wünscht auf jeden Falls eine gute und rasche Genesung. Anstelle von Pfungstadt tritt die Österreichische U21 Nationalmannschaft, welche ebenfalls einige Zeit lang in der Schweiz weilt. Der Zeitplan bleibt wie gehabt.
Wir freuen uns über jeden Zuschauer und auf hochklassigen Faustball.
Austria U21
Das 9. Internationale Abendturnier steht kurz bevor...
- Details
In weniger als drei Wochen ist es soweit und die 9. Ausführung des Internationalen Abendturniers findet auf dem Oberstufenplatz in Wigoltingen statt. Hochkarätige Mannschaften sorgen für spannende Spiele, seien Sie mit dabei:
Wigoltingen erstmals Sieger am Abendturnier
- Details
Bild: Mario Cibien
Vor 460 begeisterten Zuschauern standen sich im Finalspiel die beiden Turnierfavoriten, der TSV Pfungstadt (D) und der STV Wigoltingen gegenüber. Das Heimteam gewann die packende Partie in 3:2 Sätzen.
Enge Partien in der Vorrunde
Im ersten Halbfinal erwischte Mercês (BRA) gegen Vorjahressieger Pfungstadt den besseren Start und gewann den ersten Satz gleich mit 11:2. Pfungstadt musste verletzungsbedingt auf ihren Nationalspieler im Angriff, Patrick Thomas, verzichten und war dadurch im Angriff sichtlich geschwächt. Durch die Hereinnahme von Dennis Gruber im Angriff von Pfungstadt wurden die Deutschen stärker. Mercês war sich seiner Sache zu sicher gewesen und konnte nicht mehr reagieren. Pfungstadt gewann den zweiten Satz mit 11:7 und den Entscheidungssatz mit 11:5 und stand somit als erster Finalteilnehmer fest. Das junge Team von Novo Hamburgo (BRA)
forderte dem aktuellen NLA-Tabellenführer Wigoltingen alles ab. Den ersten Satz entschieden die Brasilianer in der Verlängerung mit 15:13 für sich. Angeführt vom stark aufspielenden Nationalspieler Ueli Rebsamen im Angriff der Thurgauer, fanden die Einheimischen nun besser ins Spiel und so kam es zum Satzausgleich. Im Entscheidungssatz setzte sich schlussendlich die Routine vom Heimteam mit 11:9 durch.
Spannendes Finalspiel
Das Brasilianische Duell um Platz 3 und 4 entschied Mercês in 2:0 Sätzen gegen Novo Hamburgo für sich.
Die Turnierfavoriten Pfungstadt und Wigoltingen standen sich im Finalspiel gegenüber.
Beide Teams verfügen über Nationalspieler in ihren Reihen. Vom Team Pfungstadt schafften gleich vier Spieler die Nomination ins Deutsche Nationalteam für die EM. Die Vorteile in der Defensive bei nassem Terrain lagen klar bei Pfungstadt. Wohl konnte Wigoltingen noch den ersten Satz mit 15:13 gewinnen, doch Pfungstadt konnte dank starker Defensivleistung die Sätze zwei und drei für sich entscheiden. Beim Stande von 7:5 im vierten Satz stand Pfungstadt bereits nahe am Turniersieg. Rebsamen im Angriff von Wigoltingen spielte nun aber sehr stark. Da die Offensive von Pfungstadt nun plötzlich aber zu schwächeln begann, konnte Wigoltingen den vierten Satz mit 12:10 doch noch gewinnen. Im alles entscheidenden 5. Satz war das Heimteam nicht mehr zu bremsen. Mit 11:6 gewann Wigoltingen diesen Satz und somit das Finalspiel in 3:2 Sätzen. Die Thurgauer konnten somit erstmals ihr Heimturnier für sich entscheiden.
Länderspiel Schweiz gegen Brasilien
Das Männer-Nationalteam präsentierte sich auch beim zweiten Länderspiel innerhalb weniger Tage von der besten Seite. Nach dem 4:0-Sieg über Österreich gab es bei der Länderspiel-Premiere in Wigoltingen gegen Brasilien ein 4:1 zu bejubeln.
Die Schweizer Faustballer erwischten einen guten Start. Sie gewannen den ersten Satz mit 11:7. Im zweiten Durchgang gerieten sie von Beginn weg etwas in Rücklage. Sie zeigten jedoch Moral und konnten das Blatt zwischenzeitlich mit 6:4 zu ihren Gunsten wenden. Nach dem 7:6 mussten sie dem Gegner zwei Punkte in Serie zugestehen. Danach gelang dem Team von Trainer Oliver Lang zwar nochmals der Ausgleich (8:8), doch mit drei Punkten in Folge machte Brasilien zum Schluss alles klar und bewerkstelligte den Satzausgleich. In den folgenden Sätzen machte die Schweiz den abgeklärteren Eindruck. Brasilien hatte durchaus Chancen die Partie ausgeglichener zu gestalten, scheiterte aber jeweils gegen Satzende am eigenen Unvermögen. Die Nationalteams zeigten trotz nassem Terrain sowohl in der Defensive als auch in der Offensive ausgezeichneten Faustballsport und unterhielten die zahlreichen Zuschauer bestens. Bericht: Adrian König
Die Resultate sind unter Spielplan/Resultate ersichtlich.
Seite 4 von 5