Das 13. Internationale Abendturnier startet in Kürze!
- Details
Das Turnier selbst startet ab 17.00 Uhr mit der ersten Partie und wir freuen uns wiederum auf spannende Begegnungen. Highlight wird sicherlich das Länderspiel Schweiz vs. Deutschland um 20:30 Uhr sein! Sei mit dabei!
Die Schweiz verliert den ersten Test gegen Österreich
- Details
In Wigoltingen fand heute Abend das erste von vier Testländerspielen der Schweizer Faustball Nationalmannschaft statt. Im Duell mit Vize-Weltmeister Österreich setzte es für die Schweizer in einem hochklassigen Spiel eine 2:4-Niederlage ab.
Es ist eine intensive Woche, die auf die Schweizer Faustball Nationalmannschaft wartet. Nicht weniger als vier Testländerspiele stehen von heute bis Freitagabend auf dem Programm. Zum Auftakt duellierten sich die Schweizer mit Vize-Weltmeister Österreich im Rahmen des Abendturniers in Wigoltingen. Beim letzten Aufeinandertreffen an der WM in Winterthur setzte es für die Schweizer eine klare 0:3-Niederlage ab. Heute – fast ein Jahr später – stand jedoch eine andere Schweizer Mannschaft auf dem Spielfeld. In der Startformation standen mit Raphael Schlattinger und Malik Müller nur noch zwei Spieler, die an der WM dabei waren. An ihrer Seite gaben heute Abend Tim Egolf (Angriff, STV Oberentfelden), Leon Heitz (Abwehr, FG Elgg-Ettenhausen) und Yanick Linder (Abwehr, Faustball Widnau) ihr Länderspiel-Debüt.
Vier Debütanten auf Seiten der Schweizer
Zwischen den beiden Nachbarn entwickelte sich bereits im ersten Satz ein hochklassiges und hart umkämpftes Spiel. Das bessere Ende behielten die Schweizer mit dem knappst möglichen Resultat von 15:14 für sich. In der Folge wechselte der Schweizer Nationaltrainer Oliver Lang fleissig durch und setzte alle seine zehn Spieler ein. Darunter war mit Lukas Berger (Abwehr, Faustball Wigoltingen) ein weiterer Neuling. Die Sätze zwei, drei und vier gingen allesamt an Österreich, das in dieser Phase stärker spielte als die Schweiz. Im fünften Durchgang konnten sich die Gastgeber dann noch einmal steigern. Mit dem Duo Jan Meier / Raphael Schlattinger im Angriff konnten sie den fünften Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Auch der sechste Durchgang war über weite Strecken ausgeglichen. Beim Stand von 8:8 erspielten sich die Österreicher dann aber mit zwei Punktgewinnen in Folge zwei Matchbälle. Beide konnten die Schweizer abwehren, doch den dritten verwerteten die Österreicher zum 12:10 und damit zum 4:2-Sieg. «Nach einer Niederlage kann man natürlich nie ganz zufrieden sein. Wir hatten allerdings einige sehr gute Phasen und auch die Neulinge haben ihren Job sehr gut gemacht», bilanzierte Nationaltrainer Oliver Lang.
Schweiz: Raphael Schlattinger (C), Jan Meier, Tim Egolf, Dominik Rhyn, Malik Müller, Leon Heitz, Luca Flückiger, Lukas Berger, Kenneth Schoch und Yanick Linder
Resultat Länderspiel SUI-AUT
Schweiz - Österreich 2:4 (15:14/10:12/7:11/6:11/11:9/10:12)
Tigers Vöcklabruck gewinnen souverän
- Details
Am gestrigen Dienstag, 4. August 2020 fand auf dem Sportplatz des Oberstufenzentrums in Wigoltingen das 12. Internationale Abendturnier statt. Im ersten Halbfinal des Turniers traten die favorisierten Tigers Vöcklabruck gegen ein Auswahlteam Österreichs an. Gefolgt vom Auftritt des Heimteams gegen Neuendorf.
Österreichisches Duell
Der amtierende Österreichische Meister aus Vöcklabruck erwischte den deutlich besseren Start in die erste Halbfinalpartie. Sie legten gegen eine junge österreichische Auswahl schnell mit 8:1 vor. Vor allem deren Angreifer Karl Müllehner, welcher zurzeit wohl zu den stärksten Angreifern auf der Welt gehört, machte mächtig Druck. Auch ein kleines Aufbäumen der jungen Österreicher half nichts. Die Tigers entschieden Satznummer 1 mit 11:6 für sich. Im gleichen Stil begann der zweite Spielabschnitt. Vöcklabruck führte mit 4:1. Dann schlichen sich aber immer mehr Eigenfehler in deren Spiel ein, was das Team Austria auszunutzen wusste und zumindest scheinbar für die Wende sorgte. Nach der zwischenzeitlichen Führung gaben sie das Zepter aber erneut aus der Hand und die Tigers drehten den Satz und somit das Spiel zu ihren Gunsten.
Schweizer Halbfinal
Im zweiten Halbfinal traf Wigoltingen auf Neuendorf, welches in der laufenden nationalen Meisterschaft den guten 4. Rang belegt. Ein Direktduell blieb bisher aber noch aus. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel von Beginn weg. Doch beim Stand von 6:5 für die Solothurner gelang dem Heimteam eine Serie von 4 Punkten. Wigoltingen zog entscheidend davon und entschied den 1. Satz mit 11:7 für sich. Wie bereits im ersten Durchgang begegneten sich die beiden Schweizer Teams auch im 2. Spielabschnitt auf Augenhöhe. Diesmal mit dem besseren Ende für die Gäste. Im 3. und entscheidenden Satz änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Beim Stand von 7:7 konnte Wigoltingen aber nochmals zulegen und unter Mithilfe des Gegners reüssieren. Beim 10:7 kamen sie zu 3 Matchbällen. Neuendorf konnte wehrte den ersten noch ab, doch dann zog das Heimteam zum 2:1 Satz- und Spielgewinn durch.
Spiel um Rang 3
Kurz nach dem zweiten Halbfinal musste Neuendorf erneut ran. Die beiden Verlierer der Halbfinals trafen im Spiel um Rang 3 aufeinander. Doch die Solothurner wirkten trotz kurzer Verschnaufpause frisch. Sie boten den jungen österreichischen Nationalspielern Paroli. Vor allem Dominik Rhyn übte mit seinen variantenreichen Services für den nötigen Druck. So entwickelte sich fortan ein ausgeglichenes Match. Nach einigen Führungswechseln ging der erste Satz schliesslich an das Team Austria. Doch Neuendorf wehrte sich und legte einen guten Start in den 2. Satz hin. Die Österreicher konterten abermals. Beim Stand von 7:6 für Neuendorf gelang ihnen eine 4-Punkteserie, welche 3 Matchbälle mit sich brachte. Den 2. verwerteten sie und holten sich verdient den 3. Rang.
Einseitiges Finalspiel
Im Final wartete mit den Tigers Vöcklabruck ein sehr harter Brocken auf die Wigoltinger. Und dies machte sich von Anfang an bemerkbar. Aus einer kompakten Defensive wurde der österreichische Nationalspieler Karl Müllehner immer wieder in gute Abschlusspositionen gebracht. Mit seinen wuchtigen Angriffsbällen sorgte er für den nötigen Druck. Die Wigoltinger Defensive hingegen wankte und fand kaum ein Mittel dagegen. Einzig Kapitän Eymann lieferte eine sehr gute Performance am Service und behielt die Thurgauer lange Zeit im Spiel. Doch schliesslich war es der amtierende österreichische Staatsmeister, welcher den 1. Durchgang mit 11:7 für sich entschied. So erging es Wigoltingen auch im 2. Spielabschnitt. Müllehner haute kräftig drauf und Eymann konterte mit starken Services. Doch leider hinkten die Schweizer immer einem Rückstand hinterher. So war die Geschichte des 2. Satzes ebenfalls schnell erzählt. Des Tigers holten sich auch diesen mit 11:6. Mit dem Rücken zu Wand versuchte Wigoltingen nun das Unmögliche möglich zu machen. Doch dies misslang komplett. Auch ein Wechsel von Hagmann auf Rebsamen brachte nicht den gewünschten Erfolg. Wigoltingen ging schliesslich mit 11:2 und 0:3 unter. Dies allerdings gegen einen äusserst starken und bissigen Tiger. Vöcklabruck gewinnt damit verdient vor rund 350 Zuschauern die 12. Auflage des Internationalen Abendturniers in Wigoltingen.
Wigoltingen: Marco Eymann (C), Luca Flückiger, Lukas Berger, Res Rebsamen, Timo Hagmann, Pascal Iseli
Internationales Abendturnier 2020 - Teilnehmerfeld und Spielplan bekannt
- Details
Trotz Corona konnte ein spannendes Teilnehmerfeld für das 12. Internationale Abendturnier 2020 gefunden werden. Mit den österreichischen Tigers Vöcklabruck, Team Austria sowie dem schweizer Team Neuendorf und dem Heimteam Wigoltingen ist Faustballsport auf höchstem Niveau garantiert. Zudem findet im Anschluss an das Finalspiel das Länderspiel Schweiz - Österreich statt - lasst euch diesen Leckerbissen nicht entgehen! EINTRITT ist FREI!
Seite 2 von 5